In diesem Blog-Artikel gibt es einen Überblick verschiedener Inhalte und Möglichkeiten von Firmenpräsentationen. Dabei möchte ich dazu anregen, mit dem Blick von außen auf die eigene Firma zu schauen und Anregungen zu erhalten, wie man das eigene Unternehmen zeigen könnte.
Ein Beispiel: Ich sitze im Empfangsraum eines großen deutschen Unternehmens, weil ich ein bisschen Wartezeit habe. Doch was ich sehe, kenne ich schon, die typischen Produkte der Firma. Gut, aber auch nicht unheimlich innovativ.
Wenn sich eine Firma einem bekannten Publikum präsentiert, ist eine gute Firmenpräsentation genau auf die Fragen und die Kenntnisse der Zuhörenden über die Firma zugeschnitten.
Ein Beispiel: Eine Firma, die Yachten repariert, präsentiert sich auf der Boot in Düsseldorf - einer Messe für genau diesen Bedarf – dem interessierten Fachpublikum. Hier werden vielleicht Fachbegriffe fallen und die genaue Technik der Instandsetzung erklärt, weil es für die Zuhörer interessant ist.
Bitte machen Sie möglichst nicht das, was alle tun! Begeistern können Sie die Zuschauer und Zuhörer, wenn Sie sie überraschen – mit einer Firmenpräsentation mit Bewegtbildern, mit einem Mitarbeiterfilm oder mit Kundenreferenzen. Was Sie vermeiden sollten
Je besser Sie wissen, was Ihren Kunden interessiert und was ihn “vom Hocker” reißt, desto klarer können Sie auf ihn eingehen. Ihre Firmenpräsentation könnte Beispielsweise folgende Bestandteile haben.
Für eine gute Firmenpräsentation kann man entweder verschiedene Inhalte kombinieren oder sich auf einen Aspekt fokussieren. Sicher fallen Ihnen nun noch viele weitere Aspekte ein, die Ihre Firma
von anderen abhebt. Was der Schwerpunkt der eigenen Firmenpräsentation ist, sollte man, wie bereits oben angesprochen, stark auf die Zielgruppe fokussieren. Als Faustformel gilt: Je kürzer und
interessanter die erste Firmenpräsentation ist, desto lieber schauen sich Ihre Kunden auch noch weitere Aspekte der Firma an.
Artikel weiterempfehlen:
Über die Autorin:
Sarah Lindner unterstützt Unternehmer und Unternehmerinnen mit Hilfe von funktionierenden Onlinevideos dabei, einfach mehr neue Kunden zu erreichen. Im Kurs “Kundenmagnet Videomarketing” lernen Sie, wie Sie auch mit wenig Aufwand und Budget gute Onlinevideos produzieren können.